Die Destillation der Trester erfolgt mittels eines Alambics. Der bei der handwerklichen Destillation eingesetzte Alambic arbeitet im diskontinuierlichen Zyklus: Am Ende eines jeden Brennvorgangs bzw. Destillationszyklus muss der Prozess unterbrochen werden, um den Kessel zu entleeren und erneut mit Trestern zu füllen.
Vom im diskontinuierlichen Zyklus arbeitenden Alambic existieren drei Typen, die sich durch die Art der Erhitzung der Trester unterscheiden: über offenem Feuer, im Wasserbad (Bain-Marie) oder mit Dampfkesseln. Der Einsatz des diskontinuierlichen Destilliergeräts gestattet abgesehen davon, dass er eine traditionelle Wahl zur Produktion des Grappas darstellt, die Herstellung eines Produkts von besserer Qualität als dies mit den in der industriellen Produktion benutzten, im kontinuierlichen Zyklus arbeitenden Destillieranlagen möglich ist.
Die handwerklichen Alambics

Poli Distillerie und
Poli Grappa Museum
Newsletter
Melden Sie sich bleiben auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Veranstaltungen und besondere Initiativen.